|
OneSpace Modeling : Dicke einer Abwicklung assoziativ in Zeichnung angeben
Heiko Engel am 24.10.2006 um 11:25 Uhr (0)
Hallo Elke,ohne mich großartig eingetestet zu haben:1. Gedankensprung:Bei mir lokal auf der Platte steht unter folgendem PfadC:/Programme/CoCreate/OSD_Modeling_2005/help/osdm/german/WebHelp/index.html#am/amchap4.html#AM-CREATE-FLAT-VIEWeiniges über Abwicklungen und was möglich und nicht möglich ist.2. Gedankensprung:Wenn ich einem Blech ein Material im Sheetmetal zuweise dann weise ich doch auch die Materialstärke mit, oder? Es muss doch gehen dass man diese Info mit überträgt? 3. Gedankensprung:Auf die s ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Zeigt mir eure Fehlermeldungen...
Heiko Engel am 23.10.2003 um 11:19 Uhr (0)
Bin ich eigentlich der einzigste der seinen OSD so ärgert und ständig seltsame Fehlermeldungen bekommt :-(?Hier der letzte Atemzug meines OSDM bevor er nichtmal mehr auf SDKILL oder den Taskmanager reagiert hatte. Nur mit einem hardware-reset konnte ich ihn wieder erwecken.Hatte auch gehofft dass die Profis mal ne Fehlererklärung zu den ganzen Fehlern hier bringen :-(GrußHeiko------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designerhttp://osd.cad.de
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Zeigt mir eure Fehlermeldungen...
Heiko Engel am 23.10.2003 um 11:19 Uhr (0)
Bin ich eigentlich der einzigste der seinen OSD so ärgert und ständig seltsame Fehlermeldungen bekommt :-(?Hier der letzte Atemzug meines OSDM bevor er nichtmal mehr auf SDKILL oder den Taskmanager reagiert hatte. Nur mit einem hardware-reset konnte ich ihn wieder erwecken.Hatte auch gehofft dass die Profis mal ne Fehlererklärung zu den ganzen Fehlern hier bringen :-(GrußHeiko------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designerhttp://osd.cad.de
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zeigt mir eure Fehlermeldungen...
Heiko Engel am 23.10.2003 um 11:19 Uhr (1)
Bin ich eigentlich der einzigste der seinen OSD so ärgert und ständig seltsame Fehlermeldungen bekommt :-(?Hier der letzte Atemzug meines OSDM bevor er nichtmal mehr auf SDKILL oder den Taskmanager reagiert hatte. Nur mit einem hardware-reset konnte ich ihn wieder erwecken.Hatte auch gehofft dass die Profis mal ne Fehlererklärung zu den ganzen Fehlern hier bringen :-(GrußHeiko------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designerhttp://osd.cad.de
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zusammenspiel OSDM-ME10
Heiko Engel am 23.09.2004 um 10:46 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von mweiland: relativ wichtig, die Assoziativität zwischen 3D und 2D zu erhalten. Dann vergiß ME10. Das geht nur mit OSDM und Annotation. P.S.: wenn ich extern konstruieren oder zeichnen lasse dann nur mit OSDM. Bequemlichkeit von K-Büros gibts da nicht, entweder OSDM oder ein anderes 3D-System aus welchem ich ohne Probleme OSDM-taugliche Daten erstellen kann und selber die Ableitung machen kann. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Des ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rendering in der normalen 3D Ansicht?
Heiko Engel am 15.07.2004 um 11:02 Uhr (0)
Hallo Arne, ich hab mal die Oberfläche des OSDM auf eine Fläche als Textur aufbringen müssen (nicht zur Nachahmung empfohlen ). Weil der OSDM da nix anbietet hab ich die Kontur nachgezeichnet und aufgeprägt *ggg* (siehe Bild). So wie du es auf dem Bild siehst hab ich es auch im OSDM. Natürlich keine Lösung für deine Betonplatten, aber wenn es mal sein muß dann mach ich es so. Ansonsten mit NuGraf von Okino für professionelle Bilder. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum One ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Forum unterteilen? OSDM/Annotation
Heiko Engel am 16.07.2003 um 10:27 Uhr (0)
Hallo MC, ich würde Annotation nicht ins ME10-Forum aufnehmen. Anno gehört meiner Meinung nach klar zum OSDM. Ich denke mal wie der Name schon sagt ist OSDD (OneSpace Designer Drafting) und OSDM (OneSpace Designer Modelling) schon Unterschied genug. Wenn Anno als separates Programm laufen würde dann müsste es doch z.B. OSDA (OneSpace Designer Annotation) heißen. Andererseits hätte ich auch gerne eine Abgrenzung von OSD zu Anno im Forum. Ich seh aber keine Möglichkeit, da fast jede Anno-Frage auch etwas mit ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile mit Farbverlauf versehen
Heiko Engel am 17.10.2006 um 14:44 Uhr (0)
Noch nen Tipp:Schau mal dieses Bild an das ich mal erstellt hatte. Ich hatte von der OSDM-Oberfläche nen Screenshot gemacht, diesen in ME10 eingeladen und sämtliche Konturen mit Linien nachgezogen. Diese Linien dann im OSDM auf ne AE gebracht und aufs Modell aufgeprägt.War ne wahnsinns Arbeit, sieht aber klasse aus und auf diese Art kannst du jedes Logo in den OSDM bekommen.GrußHeiko------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hi ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kann OSD die Solid Works Aufgabe erfüllen
Heiko Engel am 20.01.2004 um 13:02 Uhr (0)
Hallo Tobi, mit dem Lisp von meiner Homepage http://osd.cad.de/lisp.htm#2 kannst du ohne Probleme Federn mit angelegten Enden zeichnen. Im Anhang noch 2 Bilder wo man real erstellte Gewinde (einfach im OSDM modeliert) sehen kann. Die vernickelten Oberflächen wurden mit einem anderen Programm erstellt. Der OSDM hat dafür ein Rendermodul. Bei Interesse geb ich dir noch nen Link zu nem Video, welches ich mit dem OSDM und Lightwave3D erstellt habe. Meine Aussage: bisher hab ich mit dem OSDM noch alles mach ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : License-Server Probleme
Heiko Engel am 29.09.2005 um 07:03 Uhr (0)
Hmmm, bis sich jemand von CC meldet oder jemand anderes mit mehr Ahnung als ich kann ich dir folgenden Tipp anbieten:Über Start - Einstellungen - Systemsteuerung - Geplante Tasks (Also Windows, nicht OSDM ) kannst du dir den Lizenzserver automatisch alle 10 Minuten im Hintergrund starten lassen sodass du noch wenigstens weiterüben kannst.Also, wenn OSDM sich genau nach 10 Minuten verabschiedet dann stell den geplanten Task auf 8 Minuten ein damit der Server vorher startet bevor sich OSDM verabschiedet.Gru ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM-externe Anwendung starten ...
Heiko Engel am 02.12.2003 um 20:47 Uhr (0)
Hallo Janosch, ich kenne mich auch nicht besonders aus in solchen Sachen, hab aber mal mit dem Begriff sd-sys-exec in meinem OSDM-Installationsverzeichnis gesucht und hab die Datei filing_and_os.html gefunden. In dieser Datei stehen verschiedene Erklärungen (leider auf Englisch) die dir vielleicht weiterhelfen können. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Undokumentierter Bearbeitungsbefehl im OSDM!!!
Heiko Engel am 09.10.2003 um 08:33 Uhr (0)
Hallo, habe an diversen con-Files im OSDM rumgeschraubt und bin dabei auf einen undokumentierten Befehl im Menü "Bearbeiten" gestossen!!! Darauf hat die Welt gewartet! Wieso hat CC uns diesen Befehl vorenthalten? Anbei 2 Screendumps: der 1. zeigt wo der Befehl steht, der 2. zeigt dessen Auswirkung bzw. Anwendung. Grüße Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Downloadable Tutorials für Onespace Designer
Heiko Engel am 20.10.2006 um 05:55 Uhr (0)
Hallo Achilles,herzlich willkommen in der OSDM-Gemeinde! Zumal mir nach diesem Posting von dir nicht genau klar ist ob ihr nun mit SWX oder mit dem OSDM arbeitet . Zitat:Wir entschieden uns für Solidworks, weil es irgendwie einfacher zu bedienen war.Anhand dieser Aussage gehe ich davon aus dass ihr beide Programme mehr oder weniger genau getestet und gegenübergestellt habt, oder? Nur für mich ne Frage zum besseren Verständnis: Wieso suchst du dann hier nach Tutorials für den OSDM?Viele GrüßeHeiko-------- ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |